Digitale Sichtbarkeit im KI-Zeitalter: Wird deine Marke morgen noch gefunden?
Die digitale Welt verändert sich radikal. KI-Suchsysteme wie Google SGE oder Perplexity beantworten Fragen direkt – oft ohne klassischen Link zu deiner Website. Google wird zur Antwortmaschine. Gleichzeitig sinken Klickzahlen auf unbezahlte Suchergebnisse dramatisch. Erste Tests zur Platzierung von Werbeanzeigen in „AI Overviews“ laufen bereits in den USA.
Stellt sich die Frage:
- Ist SEO überhaupt noch sinnvoll?
- Braucht man noch eine Website?
- Wie wird meine Marke in KI-Suchmaschinen überhaupt gefunden?
- Und was passiert mit Google Ads, wenn niemand mehr klickt?
Unsere Antwort: Ja – aber anders.
Sichtbarkeit entsteht heute auf anderen Wegen als noch vor zwei Jahren. Wer jetzt nicht reagiert, riskiert, bald übersehen zu werden.
Digitale Sichtbarkeit: Wer sieht dich wirklich und wo?
Viele Unternehmen wissen gar nicht genau, wie sichtbar sie online wirklich sind oder auf welchen Kanälen ihre Marke überhaupt präsent ist. Noch weniger Klarheit gibt es darüber, welche Maßnahmen wirklich zu Anfragen, Bewerbungen oder Sichtbarkeit führen und welche nicht.
Typische Fragen, die offen bleiben:
- Über welche Kanäle kommen eigentlich Anfragen oder Bewerbungen?
- Welche Inhalte auf der Website werden gelesen und welche nicht?
- Läuft irgendwo eine Anzeige, die ins Leere führt?
- Passt mein Außenauftritt zur tatsächlichen Leistung und Positionierung?
- Und: Ist unsere Art der Leadgenerierung eigentlich noch zeitgemäß?
Gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, alles einmal auf den Prüfstand zu stellen.
Ein externer Blick kann helfen, den Status quo realistisch einzuordnen und neue Potenziale sichtbar zu machen mit professionellem Know-how aus vielen vergleichbaren Projekten.
Was heißt digitale Sichtbarkeit heute?
Digitale Sichtbarkeit entsteht heute auf vielen Kanälen und nicht jedes Unternehmen ist auf allen präsent. Deshalb analysieren wir genau die Kanäle, die für dein Unternehmen relevant sind – individuell, realistisch und praxisnah.
Dabei bewerten wir nicht nur einzelne Maßnahmen, sondern stellen Zusammenhänge her: Wie greifen Website, Kampagnen, Suchmaschinenpräsenz und Social Media ineinander? Wo entstehen echte Touchpoints mit deiner Zielgruppe und wo verlierst du Sichtbarkeit?

Hier ein Überblick der Kanäle und Bereiche, die wir bei Bedarf analysieren:
Website und Webshop
Die Website ist oft das Zentrum deiner digitalen Kommunikation und entscheidend für den ersten Eindruck. Wir analysieren:
- Technische Performance (Ladezeit, Mobiloptimierung, Sicherheitsstandards)
- Nutzerführung und Usability
- Schwächen in der Customer Journey – also auf dem Weg vom ersten Besuch bis zur Anfrage, Bewerbung oder Buchung
- Conversion-Fähigkeit und Contentstruktur
- DSGVO-Konformität und Barrierefreiheit (optional)
Google und SEO
Wie sichtbar ist deine Marke aktuell in den klassischen Google-Suchergebnissen und wie zukunftsfähig ist dein SEO-Setup? Wir prüfen:
- Sichtbarkeit bei relevanten Keywords (Rankings)
- Technische OnPage-Optimierung (z. B. Ladezeiten, Meta-Daten, Struktur)
- Inhaltliche OnPage-Optimierung (z. B. Relevanz, Verständlichkeit, Strukturierung)
- Nutzung von semantischen Daten (Schema.org) zur besseren maschinellen Erfassbarkeit
- Backlinks, lokale Signale und Präsenz in Drittquellen
Google Business Profil
Gerade bei regionalen Anfragen ein kritischer Faktor. Wir prüfen:
- Vollständigkeit und Aktualität des Profils
- Nutzung von Bildern, Öffnungszeiten, Beschreibungstexten
- Bewertungen und Reaktionsverhalten
- Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen
Performance Marketing (Google Ads, Social Ads)
Wir bewerten laufende oder vergangene Kampagnen auf:
- Zielgruppenansprache und Segmentierung
- Werbemittel und Anzeigenstruktur
- Tracking-Setup und Conversion-Ziele
- Budgetnutzung und Messbarkeit
- Übereinstimmung mit Landingpages und Funnel
Social-Media-Präsenz
Je nach Branche und Zielgruppe sind LinkedIn, Instagram, Facebook oder andere Plattformen relevant. Wir analysieren:
- Sichtbarkeit und Aktivität
- Contentstrategie und Themenrelevanz
- Wiedererkennung und Markenbindung
- Engagement und Reichweite
- Vorhandene Strukturen für Planung und Veröffentlichung
E-Mail-Marketing
Oft unterschätzt, aber zentral für Kundenbindung und wiederholte Touchpoints. Wir prüfen:
- Regelmäßigkeit und Qualität von Mailings
- Listenstruktur und Segmentierung
- Technisches Setup und Zustellbarkeit
- DSGVO-Konformität
- Kennzahlen wie Öffnungs-, Klick- und Abmelderate
KI-Relevanz
Noch nicht automatisierbar, aber bereits entscheidend: Wir analysieren, wie gut deine Inhalte geeignet sind, um in KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google SGE erwähnt oder zitiert zu werden – basierend auf:
- Strukturierung und Verständlichkeit
- Entitäten und Markenbezug
- Externe Sichtbarkeit und Referenzierung
Gedruckte Werbemittel (optional)
Print ist nicht tot, wenn es richtig gemacht wird. Wir prüfen, wie deine gedruckten Maßnahmen zur digitalen Sichtbarkeit beitragen und welche Optimierungspotenziale bestehen:
- Integration in digitale Kampagnen (z. B. mit QR-Codes, Landingpages)
- Inhaltliche und gestalterische Konsistenz zur Marke (CI-Konformität)
- Auswahl von Papier, Formaten und Veredelungen für maximale Wirkung
- Response-Optimierung bei Print-Mailings (z. B. durch Incentivierung, Personalisierung, Timing)
- Tracking und Erfolgsmessung – wo möglich, auch im Zusammenspiel mit digitalen Kanälen
Was du bekommst:
- Eine ganzheitliche, verständliche Analyse deiner digitalen Präsenz
- Klare, priorisierte Handlungsempfehlungen – strukturiert und praxisnah
- Auf Wunsch: Unterstützung bei der Umsetzung durch unser Team
Optional: Zur kontinuierlichen Erfolgskontrolle bieten wir ein
individuelles Dashboard für Marketing und Vertrieb an – mit allen relevanten KPIs und Kanälen. Dieses kann nach der Analyse als separates Projekt umgesetzt werden.
Fazit: Sichtbarkeit ist kein Zufall, sondern Ergebnis
Wer digital nicht sichtbar ist, wird auch nicht angefragt, gekauft oder empfohlen. Und Sichtbarkeit entsteht heute nicht mehr nur durch SEO, sondern durch ein Zusammenspiel aus vielen digitalen Kanälen, sauberer Technik, relevanten Inhalten und strategischer Planung.
Unsere digitale Sichtbarkeitsanalyse zeigt dir, wo du stehst und wo du ansetzen kannst. Ehrlich, verständlich, messbar.
Autor: Michael Abt