Schön, schnell – aber markenkonform? Was KI-Bilder im Corporate Design leisten (und wo ihre Grenzen liegen)
KI-generierte Bilder sind beeindruckend – keine Frage. Innerhalb von Sekunden entstehen aus einfachen Texteingaben aufsehenerregende Visuals, die Social Media befüllen, Präsentationen aufwerten oder Produktideen visualisieren. Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell: So faszinierend diese Technik auch ist, sie bringt Herausforderungen mit sich – vor allem, wenn es um die Wahrung eines konsistenten Markenauftritts geht.
Ein Stil, viele Gesichter – das Problem der Uneinheitlichkeit
Ob Farben, Bildsprache oder Perspektiven – KI-Bildgeneratoren wie Midjourney, DALL·E oder Co. erzeugen bei jedem Durchlauf neue Varianten. Für Unternehmen, die großen Wert auf ein einheitliches Corporate Design legen, ist das ein echtes Dilemma. Denn was bei einem Kunstprojekt inspirierend wirkt, sorgt im Markenauftritt schnell für Verwirrung und Stilbrüche.
Hinzu kommt ein weiterer, oft unterschätzter Effekt: Austauschbarkeit. Der zunehmende Einsatz von KI-Bildern im Marketing führt dazu, dass viele visuelle Inhalte sich ähneln – glatt, generisch, technisch beeindruckend, aber ohne Wiedererkennungswert. Fehlt die Einbettung in ein klares Corporate Design, verschwimmen Marken im Einheitsbrei der generierten Bildwelten. Das schwächt nicht nur die visuelle Identität, sondern macht es schwerer, sich im Wettbewerb klar zu positionieren.

Unsere Lösung: KI mit Markenbewusstsein
Als ABT Mediengruppe kombinieren wir das Beste aus zwei Welten: die Effizienz und Innovationskraft künstlicher Intelligenz mit der Verlässlichkeit und Klarheit eines etablierten Corporate Designs.
Mit unserem spezialisierten KI-Bild-Tool nutzen wir bestehendes Bildmaterial und Markenrichtlinien unserer Kundinnen und Kunden als Grundlage. Das Ergebnis: einheitliche, markenkonforme Visuals, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch die Identität deines Unternehmens stärken – ganz ohne stilistisches Glücksspiel.

SEO und Domain-Autorität: Warum Authentizität zählt bei Websites und Webshops
Neben der visuellen Inkonsistenz und Austauschbarkeit von KI-generierten Bildern gibt es einen weiteren Punkt, der oft übersehen wird – ihre Wirkung auf die Sichtbarkeit und Autorität deiner Website in Suchmaschinen.
Suchmaschinen wie Google bewerten nicht nur den Textinhalt, sondern auch die visuelle Gestaltung einer Seite. Originale Bilder – etwa eigene Produktfotos, Teamaufnahmen oder individuell gestaltete Grafiken – gelten als authentisch und bieten zusätzlichen Kontext. Sie erhöhen das Vertrauen und die Relevanz, was sich positiv auf die sogenannte Domain Authority und damit auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken kann.
KI-generierte Bilder hingegen wirken oft generisch. Sie können Suchmaschinen kaum eindeutige Signale senden und lassen sich schwer mit einzigartigem Content verknüpfen. Gerade in Branchen, in denen Vertrauen und Originalität entscheidend sind, kann der übermäßige Einsatz generierter Bildwelten eher schaden als nutzen.
Deshalb gilt: Wer auf nachhaltige SEO-Strategien setzt, sollte KI-Bilder gezielt und in Ergänzung zu authentischem Bildmaterial einsetzen – nicht als Ersatz.
Fazit: KI ist kein Ersatz für Markentreue – aber ein starkes Werkzeug, wenn richtig eingesetzt
KI-Bildgenerierung ist gekommen, um zu bleiben. Doch sie muss gezielt eingesetzt werden – besonders im sensiblen Bereich des Corporate Designs. Nur so entstehen Inhalte, die nicht nur beeindrucken, sondern auch wiedererkennbar bleiben.
Ausblick: Vom Bild zum Bewegtbild – KI geht in die nächste Runde
Was heute noch als statisches Bild beginnt, wird morgen zum dynamischen Markenerlebnis: Die nächste Evolutionsstufe der KI-gestützten Medienproduktion sind Videos, die auf Basis deiner bestehenden Bildwelten entstehen. Dank neuer Technologien lassen sich aus einem einheitlich gestalteten Bildfundus beeindruckende Video-Formate generieren – animiert, CI-konform und vollständig automatisiert.
Ob Social Media Clip, Produktvisualisierung oder Moodfilm: Wer heute die Grundlagen legt, profitiert morgen von einem effizienten Einstieg in die KI-basierte Videoproduktion – ohne dabei auf Wiedererkennbarkeit und Markenidentität zu verzichten.
Setze auf markenkonforme KI-Bildwelten – ohne Umwege.
Du willst visuell herausstechen, aber keine Zeit verlieren mit uneinheitlichen KI-Ergebnissen? Dann überlass uns die Arbeit. Wir entwickeln für dich KI-generierte Bilder, die exakt zu deinem Corporate Design passen – auf Basis deines bestehenden Bildmaterials und deiner Markenwerte.
Sprich mit uns über dein Projekt – wir kümmern uns um den Rest.